Seit vielen Jahren spreche ich darüber, wie Service Excellence funktioniert. Jetzt gehe ich einen Schritt weiter: In meinem neuen Vortrag widme ich mich dem zentralen Instrument für jede Form des Unternehmenserfolgs: der Führung. Denn Führung ist nicht nur die Voraussetzung für Service Excellence, sondern der Anfang von allem.
Woran erkennen Sie einen starken Leader? Ein kurzes Gedankenspiel – ich nenne es: die „Leaderwahl“ – verdeutlicht, wie schnell man sich irren kann, wenn es um Führungsqualitäten geht. Stellen Sie sich vor, es wird ein neuer Weltherrscher gewählt, und auch Ihre Stimme ist gefragt. Hier sind die Anwärter auf den begehrten Posten:
Wer wäre Ihr Favorit? Der Korrupte mit den zwei Geliebten? Der Säufer, der immer rausfliegt? Oder der erfolgreiche Vegetarier?
Ein Hinweis: Sie kennen alle drei Kandidaten. Neugierig auf die Auflösung? Die gibt es ab Oktober auf der Bühne – in meinem neuen
Leadership-Vortrag. Genau genommen: Meinen drei neuen Vorträgen. Denn ich habe drei Vorträge über Leadership für drei unterschiedliche Zielgruppen von Führungskräften vorbereitet. Mehr Informationen finden Sie
hier.
Die Leaderwahl ist nicht die einzige Überraschung, die Sie in meinen Vorträgen über Führung erleben werden. Dieser Blog hat sie auf einige davon bereits vorbereitet. Es geht beim Thema schon los. Ich spreche nämlich über Führung im Zeichen der Freiheit. Freiheit? Nicht das erste, das Ihnen einfällt, wenn Sie an Führung denken, oder? Eben. Ich bin der Meinung, dass Führung oft genau daran scheitert, dass sie sich nach Führung anfühlt, und nicht nach Leben. Ich möchte Ihnen mehr Freiheit schenken. Nicht nur, weil es uns als Führungskräften dann besser geht, obwohl ich das von mir eindeutig sagen kann. Aber ich bin Unternehmer, kein Esoteriker. Ich stehe in der gleichen Verantwortung wie jeder andere, der führt. Und ich bin davon überzeugt: Mit Führung im Zeichen der Freiheit werden Sie bessere Ergebnisse erzielen. Ihre Mitarbeiter werden motivierter und leistungsfähiger sein. Und vor allem wird der wichtigste Mensch in der Führungsgleichung begeistert sein: der Kunde.
In meinen Vorträgen erzähle ich Ihnen, wie das in meinen Unternehmen funktioniert, und wie es in anderen Unternehmen funktioniert, die sich durch einen hohen Freiheitsgrad auszeichnen. Kundenbegeisterung, Mitarbeiterbegeisterung und mehr Freiheit für Sie ganz persönlich: Wie klingt das für Sie?
Passend zum Thema habe ich mir auch in der Gestaltung einige Freiheiten genommen. Den COMO, den Corporate Monkey, haben Sie in diesem Blog schon kennengelernt. Seine Entstehungsgeschichte können Sie
hier nachlesen. Diesen COMO werden Sie live und in Farbe erleben, wenn ich über Führung spreche. In all seinen hässlichen, aber auch in all seinen liebenswerten Facetten. Der COMO ist schließlich auch nur ein Mensch. Ich habe keine Mühen gescheut, um den Vortrag für Sie zu einem Erlebnis zu machen – auch visuell. Der COMO ist dabei der zentrale Protagonist und das zentrale Gestaltungsmerkmal.
Übrigens auch der COMO, der auf der Bühne steht. Ja, genau: Auch in mir steckt ein COMO, der sich in 25 Jahren Führung immer mal wieder zu Wort gemeldet hat. Auch ich wurde vom Monkey Business erzogen, und auch ich hatte falsche Vorbilder. Das ist mir wichtig: Wenn ich über Führung spreche, über Entscheidungen, Mitarbeiterführung, Kommunikation, Teamwork und Innovation, dann erzähle ich Ihnen von meinen Erfahrungen. Wenn ich Ihnen Freiheit als Führungsprinzip empfehle, dann weil ich Führung genauso lebe. Und wenn ich Freiheit für COMO fordere, dann meine ich damit: Freiheit für uns alle! Freiheit das zu tun, worauf es ankommt, was uns und unseren Unternehmen gut tut, was uns erfolgreich macht.
Denn darum geht es doch in der Führung: Es geht immer um alles.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Carsten K. Rath